14 days 2 hours 26 minutes across the Atlantic


Letzte Vorbereitungen Boot/Körper/Kopf für meine 5. Atlantiküberquerung
Vorbereitung Strukturiert:
Club 819 auf Acryline Homepage!
Go4it jetzt auch auf der Startseite von Acryline zu finden. Acryline welche mein Projekt unterstützt ist spezialisiert auf Kunststoffverarbeitung im dekorations- so wie im technischen Bereich.
Merci viel mal!
Almost there! Just some water under the Keel missing.
Hi everyone,
It has been a while since my last post, not because there was nothing interesting happening more because there was too much happening at the same time.
At the beginning of february i filled out the first few forms to take part in the first qualifying races in the mini class. At the same time there were lots of parcels delivered with all sorts of material for the boat, most of it safety related, like EPIRB, Danbuoy, Safetyknifes…. Only the liferaft didn’t make it to switzerland in the first try, then the swiss parcelcurrier wouldn’t accept the parcel because of its weight, so that parcel went all the way back to england to start its jurney again.
In the meantime after i had lifted my boat out of the lake zürich in below zero degrees temperatures i had flewn out to Antigua in the carribean. There i picked up a beneteau 40.7 and bring it down to st.maarten to race heineken regatta with team boston, wich has been competing in the last three editions of the race, thanks for bringing me back out this year!
While i was racing in heineken regatta my family back home made shure that everything was ready for the 1100k drive to lorient. 5 houres after stepping out of the airplane, sui819 hit the road towards lorient.
Here i am now writing from a couch in a friends flat in lorient, with my boat sitting on its trailer in the marina waiting to get back into its element.
A few little jobs to do before the boat hits the water, can’t wait to go out sailing with it again!
A few pictures will follow
Es ist eine Weile her seit meinem letzten Post, nicht weil es wenig zu berichten gegeben hätte sondern weil alles auf einmal kam.
Anfang Februar habe ich die ersten Einschreibeformulare für die Qualifikatiomsregatten ausgefüllt und abgeschickt. Zur gleichen Zeit trafen fast tägich Packete mit Bootsteilen zu Hause ein, die meisten enthielten Sicherheitsmaterial wie EPIRB, Rettungsring, Sicherheitsmesser…. Nur die Rettungsinsel lies auf sich warten, denn diese drehte eine Ehrenrunde nach dem das Packet vom Schweizerischen Packetversand abgelehnt wurde und zurück nach england gieng.
In der Zwischenzeit nachdem ich den Mini bei minustemperaturen wider auf dem trockenen hatte, flog ich nach Antigua in der Karibik um eine Beneteau 40.7 nach St.Maarten zu überführen um dort mit Team Boston an der Heineken Regatta teilzunehmen. Danke das ihr mich ein weiteres mal an diese Regatte geholt habt!
Während ich in am Regattieren war, stellte meine Familie zu Hause sicher, dass alles bereit ist für die 1100km Fahrt mit dem Mini nach Lorient. 5h nach dem ich am Zürich Flughafen aus dem Flieger von Antigua gestiegen bin waren wir bereits wieder auf dem Weg nach Lorient mit dem Mini im Schlepptau.
Und hier bin ich jetzt und schreibe vom Sofa in der Wohnung eines Freundes, mit meinem Mini im noch auf dem Trockenen im Hafengelände. Ich kann es kaum erwarten bis das Schiff wieder segelbereit im Wasser liegt.
Bilder werden folgen!
Cold and gusty but fun!
It seems like this winter the southwesterlys are very much in fashion, which means for lake of zürich very gusty and shifty conditions. Compared to last weekend there was less sun and more wind, and most importantly the deck wasn’t covered in ice anymore 🙂
There is also a lot going on off the water. Just ordered a whole bunch of safetykit for the boat including liferaft and epirb, the entry in the Swiss Yachtregister is in process as well as the boats radiolicense and the space for the boat in Lorient France is organized.
Es sieht so aus als wäre der Südwestwind diesen Winter sehr in mode, was auf den Zürichsee eine sehr drehende ond böige Angelegenheit ist. Verglichen mit dem letzten Wochenende war es weniger sonnig und viel windiger, aber noch wichtiger, das Deck war nicht mehr mit Eis überzogen 🙂
Es läuft auch neben dem Wasser so einiges. Die Bestellung für das Sicherheitsmaterial ist abgeschickt, Retungsinsel und Seenotfunksender imbegriffen, der Eintrag in das Schweizerische Schiffsregister ist in Bearbeitung so wie die Funkkonzession des Bootes und der Platz in Lorient für den Mini ist organisiert.